1. Was sind Cookies und wofür werden sie verwendet?
Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und vom Server verwendet werden, um dieses Gerät zu erkennen, wenn Sie die Verbindung wieder herstellen. Sie werden bei jedem Zugriff auf die Website und deren Verlassen von uns heruntergeladen. Cookies werden nicht zur Ermittlung Ihrer Identität verwendet, nur Ihr Gerät – unter anderem so, dass das angezeigte Bild nach dem Erkennen des von Ihnen verwendeten Browsers den technischen Möglichkeiten des Geräts, z. B. seiner Auflösung oder Version, am besten entspricht.
Cookies werden am häufigsten bei Zählern, Sonden, Online-Shops, Websites verwendet, für die ein Login erforderlich ist, Werbung und zur Überwachung der Besucheraktivität. Cookies erlauben es Ihnen auch Erinnern Sie sich an Ihre Interessen und passen Sie Websites in Bezug auf die angezeigten Inhalte und passenden Anzeigen an. Diese Dateien werden praktisch von allen im Internet betriebenen Websites verwendet - Suchmaschinen, Informationsseiten, Blogs, Online-Shops, offizielle Websites usw. Unsere Website verwendet sie auch.
2. Was machen Cookies?
Im Allgemeinen arbeiten sie nach den folgenden Prinzipien:
• Computer- und Browserdaten identifizieren, die zum Durchsuchen von
Websites verwendet werden, um beispielsweise festzustellen, ob ein bestimmter
Computer die Website bereits besucht hat.
• Daten, die aus "Cookies" stammen,
werden in keiner Weise mit personenbezogenen Daten von Nutzern kombiniert, z.
B. während der Registrierung auf Websites.
• Sie sind nicht schädlich für Sie oder Ihre
Computer oder Smartphones. Sie haben keinen Einfluss auf ihre Funktionsweise.
• Sie verursachen keine Konfigurationsänderungen
auf den Endgeräten oder der auf diesen Geräten installierten Software.
• Standardparameter für "Cookies"
ermöglichen das Lesen der darin enthaltenen Informationen nur an den Server,
von dem sie erstellt wurden.
• Aufgrund Ihres Verhaltens auf den besuchten
Websites informieren sie die Server, wodurch die angezeigte Seite den
individuellen Vorlieben besser angepasst ist.
3. Was für Arten von Cookies gibt es?
Es gibt folgende Arten von Cookies:
• "Session-Cookies" sind temporäre Dateien, die im Browser des
Browsers gespeichert werden, bis die Sitzung beendet wird. Diese Dateien sind
für einige Anwendungen oder ihre Funktionen obligatorisch, damit sie
ordnungsgemäß funktionieren. Nach dem Schließen sollte der Browser automatisch
von dem Gerät entfernt werden, auf dem Sie die Seite durchsucht haben.
• "Permanente Cookies" - (permanente Cookies) erleichtern die
Verwendung häufig besuchter Websites. Diese Dateien werden lange Zeit im
entsprechenden Ordner gespeichert, den Sie in den Einstellungen Ihres Browsers
anpassen können. Bei jedem Besuch einer Website werden die Daten dieser Cookies
an den Server übertragen. Diese Art von Cookie mit Englisch wird manchmal als
"Tracking" bezeichnet.
• "Cookies von Drittanbietern" - In der Regel handelt es sich um
Dateien von Werbeservern, Suchservern usw., die mit dem Inhaber einer
bestimmten Seite zusammenarbeiten. Dank dieser sind die angezeigten Anzeigen
auf Ihre Interessen und Gewohnheiten zugeschnitten, sodass Sie häufig einen
Teil des Website-Inhalts kostenfrei nutzen können. Mit ihrer Hilfe werden
"Klicks" auch auf Anzeigen, Benutzereinstellungen usw. gezählt.
4. Muss ich mit der Verwendung von Cookies einverstanden sein?
Denken Sie daran, dass Sie die Möglichkeit haben, "Cookies"
selbst zu verwalten. Dies wird beispielsweise durch von Ihnen verwendete
Internetbrowser ermöglicht (normalerweise ist der Mechanismus standardmäßig aktiviert).
In den beliebtesten Browsern können Sie:
• Akzeptieren eines "Cookies" -Dienstes,
mit dem Sie die Optionen der Websites voll ausnutzen können.
• Cookie-Management auf der Ebene einzelner,
ausgewählter Websites,
• Definieren von Einstellungen für verschiedene
Arten von "Cookies", z. B. das Akzeptieren persistenter Dateien als
Sitzung usw.
• Blockieren oder Löschen von Cookies.
Informationen zur Aktivierung und Deaktivierung
von Cookies in den gängigsten Browsern finden Sie in den Optionen für ihre
Einstellungen.
Wenn Sie Ihre Browsereinstellungen unverändert
lassen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Durch das Blockieren oder
Deaktivieren einiger ihrer Typen können Sie möglicherweise die volle
Funktionalität der Website nicht nutzen oder die ordnungsgemäße Funktion
beeinträchtigen.
5. Wofür verwenden wir Cookies?
Die Site verwendet sowohl Session-Cookies als auch Cookies. Wir verwenden sie für folgende Zwecke:
• Erstellung von Statistiken, die es ermöglichen, den Inhalt von Seiten ihrer Struktur und ihres Inhalts zu verbessern,
• Pflege der Benutzersitzung.
Um die Website korrekt anzuzeigen, werden die folgenden Informationen erfasst: Name und Version des Webbrowsers, Spracheinstellungen, Datum und Uhrzeit des Versands der Anforderung an den Server, IP, von der aus die Anforderung gesendet wurde, die angeforderte URL. Diese Daten werden erhoben, um eine ordnungsgemäße Handhabung der Website zu ermöglichen.
Zur Erstellung von Statistiken wird das Webanalyse-Tool verwendet - Google Analytics, das Daten sammelt und seine eigenen Cookies in Übereinstimmung mit den unter dieser Adresse verfügbaren Google-Datenschutzbestimmungen verwendet.
Google erhebt auf seinen Servern Daten, die durch das Setzen von Cookies auf Geräten abgerufen werden, und verwendet diese Informationen, um Berichte zu erstellen und andere Dienste bereitzustellen, die sich auf die Bewegung und Nutzung des Internets beziehen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Die von unserer Website erhobenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben oder zur Verfügung gestellt, mit Ausnahme der zuständigen Strafverfolgungsbehörden, die im Zusammenhang mit ihrer Einleitung auf unsere Anfrage strafrechtliche Ermittlungen durchführen dürfen.