Cookies
Was sind Cookies und wofür werden sie verwendet?
Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und vom Server verwendet werden, um dieses Gerät zu erkennen, wenn Sie sich wieder verbinden. Sie werden jedes Mal heruntergeladen, wenn Sie unsere Website „betreten“ und „verlassen“. Cookies werden nicht verwendet, um Sie zu identifizieren, sondern nur Ihr Gerät – unter anderem, um sicherzustellen, dass bei der Erkennung des von Ihnen verwendeten Browsers das angezeigte Bild den technischen Möglichkeiten des Geräts, z.B. seiner Auflösung oder Version, am besten entspricht. Cookies werden am häufigsten für Zähler, Umfragen, Online-Shops, Websites, die eine Anmeldung erfordern, Werbung und zur Überwachung von Besucheraktivitäten verwendet. Cookies ermöglichen es u.a. auch, sich an Ihre Interessen zu erinnern und Websites in Bezug auf den angezeigten Inhalt und die Abstimmung der Werbung darauf anzupassen. Diese Dateien werden von praktisch allen im Internet betriebenen Websites verwendet – Suchmaschinen, Informationsseiten, Blogs, Online-Shops, Büro-Websites usw. Sie werden auch von unserer Website verwendet.
Was machen Cookies?
- Sie arbeiten im Allgemeinen auf folgender Grundlage:
- Sie identifizieren die Daten des Computers und des Browsers, die zum Surfen auf der Website verwendet werden – so können Sie beispielsweise herausfinden, ob ein bestimmter Computer die Website bereits besucht hat,
- Die aus „Cookies“ gewonnenen Daten werden in keiner Weise mit persönlichen Daten der Nutzer kombiniert, die z.B. bei der Registrierung auf den Websites gewonnen werden,
- Sie sind weder für Sie noch für Ihre Computer oder Smartphones schädlich – sie haben keinen Einfluss auf deren Funktionsweise,
- Sie dürfen keine Konfigurationsänderungen am Endgerät oder an der auf dem Gerät installierten Software verursachen,
- die Standardparameter von „Cookies“ erlauben nur dem Server, der sie erstellt hat, die darin enthaltenen Informationen zu lesen,
- Auf der Grundlage Ihres Verhaltens auf den von Ihnen besuchten Websites übermitteln sie Informationen an die Server, die die angezeigte Seite besser an Ihre individuellen Präferenzen anpassen.
Es gibt die folgenden Arten von Cookies:
- „Session-Cookies“ sind temporäre Dateien, die im Speicher eines Browsers bis zum Ende seiner Sitzung gespeichert werden. Diese Dateien sind für einige Anwendungen oder deren Funktionalität für ein einwandfreies Funktionieren zwingend erforderlich. Wenn Sie Ihren Browser schließen, sollten sie automatisch von dem Gerät gelöscht werden, auf dem Sie gesurft haben,
- „Persistente Cookies“ erleichtern die Nutzung häufig besuchter Seiten. Diese Dateien werden für einen längeren Zeitraum, den Sie in Ihren Browsereinstellungen einstellen können, im entsprechenden Ordner gespeichert. Jedes Mal, wenn Sie eine Website besuchen, werden Daten von diesen Cookies an einen Server übertragen. Diese Art von Cookie wird im Englischen manchmal als „Tracker“ bezeichnet. (Tracking-Cookies),
- „Drittanbieter-Cookies“ sind Dateien, die normalerweise von Werbeservern, Suchservern usw. stammen, die mit dem Eigentümer der Website zusammenarbeiten. Dank ihnen werden die angezeigten Anzeigen an Ihre Interessen und Gewohnheiten angepasst, was Ihnen im Gegenzug oft die kostenlose Nutzung eines Teils des Website-Inhalts ermöglicht. Mit ihrer Hilfe werden auch die „Klicks“ auf Anzeigen, Benutzereinstellungen usw. gezählt.
Müssen Sie der Verwendung von Cookies von uns zustimmen?
Denken Sie daran, dass Sie die Möglichkeit haben, „Cookies“ selbst zu verwalten. Dies wird z.B. durch die von Ihnen verwendeten Webbrowser ermöglicht (normalerweise ist der Mechanismus standardmäßig aktiviert). In den gängigsten Browsern haben Sie die Möglichkeit:
- Verwendung von „Cookies“ zu akzeptieren, die es Ihnen ermöglichen, die von den Websites angebotenen Möglichkeiten voll auszuschöpfen,
- Cookies auf der Ebene der einzelnen von Ihnen gewählten Websites zu verwalten,
- Einstellungen für verschiedene Arten von „Cookies“ zu definieren, z.B. permanente als Sitzungsdateien zu akzeptieren usw,
- Cookies zu blockieren oder zu löschen. Informationen zum Aktivieren oder Deaktivieren von Cookies in den gängigsten Browsern finden Sie unter deren Einstellungsoptionen. Wenn Sie Ihre Browsereinstellungen unverändert lassen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies durch uns einverstanden. Das Blockieren oder Deaktivieren bestimmter Arten von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie die volle Funktionalität der Website nicht nutzen können oder deren ordnungsgemäße Funktion beeinträchtigt wird.
Wozu werden Cookies von uns verwendet?
Die Website verwendet sowohl Session-Cookies als auch permanente Cookies. Wir verwenden sie für die folgenden Zwecke:
- Statistiken zu erstellen, die es uns ermöglichen, den Inhalt der Seiten in ihrer Struktur und ihrem Inhalt zu verbessern,
- Aufrechterhaltung der Site-Benutzersitzung. Um die Website korrekt anzeigen zu können, werden folgende Informationen erfasst: Name und Version des Webbrowsers, Spracheinstellungen, Datum und Uhrzeit des Sendens der Anfrage an den Server, IP, von der die Anfrage gesendet wurde, angeforderte URL. Diese Daten werden gesammelt, um den ordnungsgemäßen Betrieb der Website zu ermöglichen.
Um Statistiken zu erstellen, wird ein Webanalyse-Tool verwendet – Google Analytics, das Daten sammelt und eigene Cookies gemäß den unter dieser Adresse verfügbaren Google-Datenschutzbestimmungen verwendet. Google sammelt Daten über die Platzierung von Cookies auf seinen Servern und verwendet diese Informationen zur Erstellung von Berichten und zur Bereitstellung anderer Dienste im Zusammenhang mit dem Internetverkehr und der Internetnutzung. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die von unserer Website gesammelten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben oder zur Verfügung gestellt, mit Ausnahme der zuständigen Strafverfolgungsbehörden, die berechtigt sind, auf unser Ersuchen hin Strafverfahren im Zusammenhang mit der Einleitung des Verfahrens durchzuführen.